Hier dreht sich alles um die Führung von Heilmittelpraxen. Anregungen, Anleitungen, Tipps, Impulse für Sie als Inhaberin einer Praxis für Ergotherapie, Physiotherapie oder Logopädie. Es geht ums Managen und um das unternehmerischen Denken und Handeln. Und darum, wie Sie Ihre Rolle als Therapeutin, Managerin und Unternehmerin unter einen Hut bekommen.
28. März 2017
„Anhauen – umhauen – abhauen.“ Kennen Sie den Spruch? Ein potenzieller Kunde wird vom Verkäufer angesprochen und überredet, etwas zu kaufen. Etwas, das er eigentlich gar nicht benötigt. Und dann macht sich der Verkäufer aus dem Staub. Er haut ab. Das ist eine – ziemlich überspitzte – Vorstellung von Verkäufern und vom Verkaufen. Aber so funktioniert Verkaufen nicht! Und schon […]
Do you like it?2
23. Februar 2017
„Ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauern würde.“ Das sagte die Inhaberin einer Praxis nach dem Verkauf. Dabei war der Übergabeprozess richtig gut und durchaus zügig über die Bühne gegangen: Rechtzeitig hatte sich die Inhaberin darum gekümmert – was eher ungewöhnlich ist. Meist wird das Thema spät, manchmal zu spät aufgegriffen. „Ich stehe noch voll im Berufsleben. Ich […]
Do you like it?1
26. September 2016
Vom Nutzen des Rechnungswesens (5): Planungsrechnung und Budgetierung Zukunftsmusik Bisher haben wir uns, was das Rechnungswesen angeht, mit der Vergangenheit beschäftigt: Im Rückblick auf das Geschehene sollten die Zahlen zeigen, was die Praxis abgeworfen hat, wie es mit den Kundenzahlen aussieht, wie sich die Personalkosten entwickelt haben und anderes mehr. Die Planungsrechnung und Budgetierung lässt uns nun in die […]
Do you like it?1
18. August 2016
Vom Nutzen des Rechnungswesens (4) Kennzahlen helfen uns im Alltag weiter: Der Blick aufs Thermometer verrät die Gradzahl – und damit die Außentemperatur. Wenn ich weiß, wieviel PS mein Auto hat, gibt dies Auskunft über die Leistung des Motors. Und der Routenplaner zeigt mir in Minuten und Kilometern an, wie lang die Fahrtzeit zum Patienten ist. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen können helfen, […]
Do you like it?0
13. August 2016
Vom Nutzen des Rechnungswesens (3) Für die Buchführung, die Thema des letzten Blogs war, gibt es gesetzliche Vorgaben, denn für das Finanzamt muss alles seine Ordnung haben, sonst droht Ärger. Sie erinnern sich: „Keine Buchung ohne Beleg!“. In der Kosten- und Leistungsrechnung, mit der wir uns nun beschäftigen wollen, gilt das nicht. Sie ist Bestandteil des internen Rechnungswesens – und […]
Do you like it?0
25. Juli 2016
Vom Nutzen des Rechnungswesens (2) Buchhaltung muss sein – diese für manchen bittere Erkenntnis haben wir geschluckt. Welches Ziel verfolgt nun die Buchhaltung? Auf einen einfachen Nenner gebracht geht es darum, Geschäftsvorfälle, die finanzielle Auswirkungen haben, nachvollziehbar zu dokumentieren, damit der Finanzbeamte am Ende sieht, was Sie zu versteuern haben. Aber was ist ein Geschäftsvorfall? Angenommen Sie kaufen ein […]
Do you like it?0
25. Juli 2016
Vom Nutzen des Rechnungswesens (1) „Ich muss meine Buchführung machen“, mit Schrecken denkt die Praxisinhaberin an den überquellenden Karton mit Quittungen und an die ungeliebte Aufgabe, diese zu sortieren und aufzulisten. Egal, ob man es selbst macht oder einen Steuerberater damit beauftragt: Die Buchführung gehört nun einmal zu den unausweichlichen Pflichten, um die kein Freiberufler herumkommt. Alle „Buchhaltungsmuffel“ müssen […]
Do you like it?3
6. Juni 2016
Die unterschiedliche Bewertung von therapeutischer Arbeit und Praxisleitung Der Mensch kommt zuerst – das ist doch klar. Als Therapeutin arbeiten Sie daher am liebsten „direkt am Patienten“. Der Kontakt zu den Patienten hat in Ihrer Praxis Priorität. Daran hängt Ihr Herz. Warum sonst hätten Sie sich für einen therapeutischen Beruf entscheiden sollen? Mit der Selbständigkeit sind aber auch Management- und […]
Do you like it?0
25. Mai 2016
Als Unternehmerin bestimmen Sie die Musik! Im Blog Nr. 1 ging es um die verschiedenen Rollen, die Sie in Ihrer Praxis auszufüllen haben: Als Therapeutin therapieren Sie Menschen. Als Managerin kümmern Sie sich um die Betriebsabläufe. Und als Unternehmerin stehen Sie für die Existenz des ganzen Ladens. Im Grunde sind es damit drei unterschiedliche Berufe, die Sie in einer Person […]
Do you like it?2
20. Mai 2016
Wie Sie zu einer „multiplen Persönlichkeit“ werden, ohne durchzudrehen! Es gibt Tage, an denen hat man das Gefühl, neben sich zu stehen. Man ist unkonzentriert – was sonst klappt, misslingt. Normalerweise ist es nicht von Vorteil, wenn Sie neben sich stehen. Ich möchte Sie heute dennoch einladen, einen Schritt neben sich zu machen und Ihre berufliche Tätigkeit einmal aus anderer […]
Do you like it?4